4x Gold, sowie 1 Wiener Rekord bei Hallen Staatsmeisterschaften 2024
Höhepunkt dabei war aus Wiener Sicht der Dreisprung der Frauen. Hier konnte Viktoria STRACZEK-HELIOS (DSG) mit 12,58m nicht nur die Goldmedaille gewinnen, sondern sie verbesserte auch den Wiener Rekord. Mit über 40cm Vorsprung konnte Straczek-Helios ihren Titel von vor 3 Jahren wiederholen.
Im Hochsprung gab es ein ganz spannendes Duell, das schließlich mit 2 Titelträgerinnen endete. Eine davon ist Ekatarina KRASOVSKIY (DSG). Die sehr erfahrene Athletin (Jg. 1984) matchte sich im Duell der Generationen mit der 22 Jahre jüngeren Christiane Krifka. Letztlich spangen beide alle Höhen von den Fehlversuchen gleich, so dass dies am Ende einen Ex aequo Titel mit 1,74m ergab.
Bei den Männern ergab sich durch einen engagierten Tempomacher ein schnelles 3000m Rennen. Hier setzte sich Sebastian FREY (DSG), der erst vor ein paar Tagen den österreichischen 5000m Hallenrekord verbesserte, knapp vor dem Linzer Lokalmatador Kevin Kamenschak durch. Frey, der erst wenige Tage zuvor von einem längeren USA Wettkampfaufenthalt zurückkam, konnte dieses Rennen mit 7:52,72min, der zweitschnellsten Zeit seiner Karriere, gewinnen.
Im 3000m Bahngehen gewann Roman BRZEZOWSKY (HSV-Wien/LA) seinen bereits 5. Titel in der Halle. Brzezowsky setzte sich von Beginn an die Spitze des Rennens und feierte mit 15:16,37min einen überlegenen Sieg.
In diesem Bewerb sollte es einen Doppelsieg für Wien geben. Titelverteidiger Rainer HEINZL (LC Profis) sicherte sich mit 15:37,01min die Silbermedaille.
Ganz spannend war die 4x200m Staffel der Männer. Hier lag die DSG lange Zeit in Führung, aber die oberösterreichischen Konkurrenten der Zehnkampf Union kamen mit ihrem Schlussläufer immer näher. Doch der DSG Läufer wehrte sich bis zur Ziellinie und versuchte sein Heil mit einem Zielsprung. Dieser reichte nicht aus und so belegte das DSG Quartett Lukas WEILHARTER - Michael MARGARYAN - Julian MALISCHNIG - Andreas UNGER mit sehr guten 1:30,19min den 2. Platz, nur eine Hunderstel hinter den siegreichen Oberösterreichern.
Der Startläufer dieser Staffel, Lukas Weilharter sicherte sich außerdem auch noch mit 22,41sec die Bronzemedaille im 200m Lauf.
Viele weitere Top6 Platzierungen, sowie persönliche Bestleistungen rundeten ein für die Wiener Athlet/Innen erfolgreiches Wochenende ab.
Bericht: Alexander Maier
Fotos: (c) ÖLV / Alfred Nevsimal