Bundesländercup U18 - knapp am Stockerl vorbei

Am 16./17.09. fand in Klagenfurt bei spätsommerlichen Bedingungen der Bundesländercup U18 statt. Bei diesem Teambewerb gehen die jungen Athlet/Innen für ihr Bundesland auf Punktejagd. Punkte gibt es von Platz 1-9, so dass es also wichtig ist, jeden Bewerb zu besetzen. Da kann es dann schon mal passieren, dass der Sprinter auch beim Kugelstoß aushilft. Teamgeist ist also gefragt und der war bei den Wiener/Innen herausragend!

Das Wiener Team umfasste 13 Sportlerinnen und 9 Sportler. Es war ein sehr junges Team, was man an der Tatsache erkennt, dass von den 22 Sportler/Innen nächstes Jahr 18 noch startberechtigt sind (einige sind sogar noch 3 Jahre in dieser Altersklasse). In erster Linie ging es für dieseMannschaft darum, Erfahrung zu sammeln. Doch die ehrgeizigen Sportler/Innen wollten mehr und vom Beginn an kämpfte jede/r um jeden einzelnen Punkt. Erhöht wurde die Motivation auch dadurch, dass jede/r Athlet/In mit einer hochwertigen Windjacke der Firma On ausgestattet wurde - hier großer Dank an Christoph Sander, der dies ermöglichte!

Bei den Mädchen zeigte sich recht bald, dass man mit der Steiermark um einen Platz am Stockerl kämpfen wird. Nach dem ersten Tag lag man ex aequo an 3. Stelle. Dieses Duell sollte sich am 2. Tag fortsetzen - es ging hin und her. Vor der abschließenden Staffel war es wieder Gleichstand. Beim Bundesländercup wird die sogenannte Österreich Staffel gelaufen: 300-200-200-100m wobei die/der Startläufer/In gleich nach 100m auf die Innenbahn wechseln kann. Aus unerklärlichen Gründen wurden Wien und die Steiermark nicht in den gleichen Lauf gesetzt. Die Wienerinnen mussten vorlegen. Sie taten das hervorragend als Siegerinnen ihres Laufes. Im anderen Lauf passierte der steirischen Staffel ein vermeintliches Mißgeschick beim letzten Wechsel, das Holz flog zu Boden und war somit klarerweise langsamer als die Wienerinnen. Die WLV Auswahl freute sich schon über den 3. Platz - doch die Freude währte nur kurz. Der Wechselfehler der Steirerinnen passierte durch die Behinderung einer anderen Läuferin, so wurde protestiert & sie durften noch einmal laufen. Bei diesem Lauf war dann das StLV Team schneller und so bedeutete dies, dass die Wienerinnen am Ende den 4. Platz belegten - zwei Punkte hinter den drittplatzierten Steirerinnen. Auch wenn die Enttäuschung natürlich kurz groß war, war es ein sensationeller Wettkampf von allen!

Bei den Burschen kämpfte das Team mit dem Umstand, dass es zahlenmäßig ein sehr kleines Team war. Trotzdem kämpften auch sie Punkt um Punkt. Viele nutzten die guten Bedingungen auch aus &  konnten trotz einer bereits langen Saison noch einige persönliche Bestleistungen erreichen. Insgesamt reichte es dann mit 88 Punkten zum guten 6. Platz. Wie eng es aber auch hier zuging, zeigt die Tatsache, dass das WLV Team nur 14 Punkte von einem Stockerlplatz entfernt war. 

Punkte, Sekunden, Minuten, Zentimeter, Meter sind natürlich das eine. Ganz wichtig aber auch, dass bei solch einem Wettkampf der Spaß nicht zu kurz kommt. Und dieser war von Anfang beim Kartenspielen bis zum Ende im "Partyzug" nach Wien, wo die Gruppe den Waggon mit einer Karaokeversion von Udo Jürgens´ "Griechischer Wein" unterhielt, gegeben! Nach dem das Ganze ein Teamwettkampf ist, bei dem der Kampf um Platz 1,2 genauso wichtig ist, wie jener um 8,9 ist es unmöglich einzelne Leistungen hervorzuheben. Es geht einfach der Dank für ihren Einsatz an Leonie (DANCZUL), Sandra (EIGNER), Laura (FIGURA), Flora (HISSEK), Nzube (IKEBUE), Elena (KOLLER), Lucia (KRAUS), Adèle (MARTIN), Simone (MITTERAUER), Angel (OSARO), Amelia (PASQUALI), Julia (SCHÖBERL), Fletcher (ALFORD), Miguel (GONZALES ALVAREZ), Felix (KUHN), Mattia (MARRANO), Victor (MAUERSPERGER), Simon (OBI), Nicolas (SCHWENDT), Simon (SENGER) und Daniel (SERTL). Dank, aber auch baldige Besserung an Mina (BRACHER), die mit einem Gips an der Hand ein unliebsames Souvenir mitgenommen hat. Zu einer guten Teamleistung gehören natürlich auch die Coaches und somit natürlich auch ein Danke für ihren Einsatz an Renata (SITEK), Alexander (MATEJKA) & David (PURDON). Auch hier gibt es Genesungswünsche - nämlich an Landestrainerin Lena (BURKHARDT), die aufgrund einer Erkrankung nicht mitfahren konnte: baldige Besserung!

Der Bundesländercup U18 war der Abschluss der nationalen Stadionmeisterschaften 2023 - ein Wettkampf der für die jugendlichen Athlet/Innen ein ganz wichtiger Wettkampf ist. Der Zeitpunkt (Mitte September, nach einer für viele langen Saison, die für die meisten im Mai begonnen hat) ist allerdings zu hinterfragen und diskutieren. Ebenso wird zu diskutieren sein, ob die abschließende Ö-Staffel weiters in der Form gelaufen werden soll (man könnte wieder auf 4x100m gehen oder eine 4x200m machen bzw. könnte man die Ö-Staffel so laufen, dass die ersten 500m in Bahnen gelaufen werden), da es hier immer wieder zu viel (unnötiger) Aufregung kommt: viele Drängereien bei den Übergaben, Kampfrichter die aufgrund der Seltenheit dieser Staffel die Übergaberäume nicht kennen,....

Bericht & Fotos: Alexander MAIER (WLV Nachwuchskoordinator)

18. September 2023